Koch dich klug - Workshops

 


 

Die Darm-Gehirn-Achse verstehen: Zwei Gehirne, eine Gesundheit

Der Darm ist weit mehr als nur ein Verdauungsorgan – er wird zu Recht als unser „zweites Gehirn“ bezeichnet. Über 100 Millionen Nervenzellen, das sogenannte enterische Nervensystem, kommunizieren ständig mit unserem Gehirn. Gemeinsam mit Billionen von Darmbakterien beeinflusst diese Darm-Gehirn-Achse unser Immunsystem, unsere geistige Leistungsfähigkeit und unsere Psyche. In diesem Workshop lernen Sie die faszinierende Rolle des Darms für die Gehirngesundheit kennen – und wie Sie durch gezielte Ernährung und Lebensstilfaktoren sowohl Ihre körperliche als auch Ihre mentale Gesundheit stärken können.

Themen des Workshops

  • Grundlagen der Darm-Gehirn-Kommunikation

  • Das Mikrobiom – Hüter unserer Gesundheit

  • Ernährung, Stress und Lebensstil

  • Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Psyche: Wie sie alle von der Ernährung abhängen!

     

Workshopablauf

17:00 – 18:30 Vortrag: Die Darm-Gehirn-Achse verstehen: Zwei Gehirne, eine Gesundheit
18:30 – 19:00 Pause
19:00 – 21:00 Praxis der gesunden Gehirnernährung: Gemeinsame Frischkäsezubereitung
Zum Mitnehmen

  • 1 kleiner Topf (Fassungsvermögen ca. 1,5 / 2  l)
  • 1 Sieb (ca. 25 ca. Durchmesser)
  • Wenn Sie den selbstgemachten Käse nach Hause mitnehmen: Tupperware, event. Kühlbox, Kühlpackung
Ort: Wels

ANMELDUNG – 13.01.26

ANMELDUNG – 18.03.26

 

Gesunde Fette für ein leistungsfähiges Gehirn

Fette haben einen schlechten Ruf – sie gelten als Dickmacher und werden für viele Krankheiten, darunter auch Demenz, verantwortlich gemacht. Doch nicht jedes Fett ist schädlich. Im Gegenteil: Bestimmte Fette sind lebenswichtig für unser Gehirn, wirken entzündungshemmend, fördern die geistige Leistungsfähigkeit und können sogar vor psychischen Erkrankungen und Demenz schützen.

In diesem Workshop erfahren Sie, welche Fette unser Gehirn stärken, welche ihm schaden – und warum die richtige Auswahl entscheidend für unsere Gesundheit ist.

Themen des Workshops

  • Die verschiedenen Arten von Fetten und ihre Rolle im Gehirn

  • Cholesterin und Gehirn – Freund oder Feind?

  • Omega-3-Fettsäuren – Treibstoff für Konzentration und Schutzschild gegen Entzündungen

  • Praktische Tipps zur Integration gesunder Fette in Ihre Ernährung

     

Programm

17:00 – 18:30 Vortrag: Gesunde Fette für ein leistungsfähiges Gehirn
18:30 – 19:00 Pause
19:00 – 21:00 Praxis der gesunden Gehirnernährung: Gemeinsames Zubereiten vom Omega-3-Spezialbrot

 Zum Mitnehmen:

  • 1 Kochlöffel
  • 1 Rührschüssel (ca. 30cm)
  • 1 Kastenbackform (ca. 25 cm Länge)
  • 1 Küchenwaage
Ort: Wels

ANMELDUNG – 10.02.26

 

Essen ist Freude:
wie unser Gehirn Ernährung Genuss, Emotionen und verbindet

Essen ist weit mehr als reine Nahrungsaufnahme. Es schenkt uns Geborgenheit, Trost, Belohnung und Gemeinschaft – und all das spiegelt sich in unserem Gehirn wider. Unsere Kultur, unsere Gene und unser Nervensystem prägen, was wir mögen, wie wir essen und wie wir uns danach fühlen. Im Zentrum steht das Belohnungssystem des Gehirns: Dopamin, Serotonin und andere Botenstoffe verbinden Geschmack mit Glück, Entspannung und Wohlbefinden.

Freude am Essen ist nicht nur Psychologie – sie hat biologische Wurzeln. Das Mikrobiom im Darm beeinflusst unsere Stimmung, genetische Unterschiede bestimmen, ob wir Bitteres, Scharfes oder Süßes lieben, und die Epigenetik zeigt,  was wir essen, kann langfristig sogar unsere Gene steuern. Gemeinsam blicken wir darauf, warum Essen uns so stark bewegt, und entdecken Wege, wie wir durch bewusste Ernährung nicht nur gesünder, sondern auch glücklicher leben.

Themen des Workshops

  • Essen und Emotionen

  • Gemeinschaft und Bindung und was im Gehirn beim Essen passiert

  • Genetik und Geschmack

  • Epigenetik – wie Essen unsere Gene beeinflusst

  • Freude und Gesundheit in Balance

     

Programm

17:00 – 18:30 Vortrag: Essen ist Freude
18:30 – 19:00 Pause
19:00 – 21:00 Praxis der gesunden Gehirnernährung: Gemeinsames Zubereiten vom Nudeln (Tagliatelle und Malloreddus)
 Zum Mitnehmen:

  • 1 Kochlöffel
  • 1 Rührschüssel (ca. 30cm)
  • 1 Küchenwaage
  • 2 Behälter zum Mitnehmen der selbst gemachten Nudeln
Ort: Wels

ANMELDUNG – 20.04.26

 

4-Tages-Workshop: Gehirn, Darm & Genuss –
wie Ernährung Körper, Psyche und Wohlbefinden prägt

Unsere Ernährung beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Gedanken, Gefühle und unser soziales Miteinander. Fette, das Mikrobiom des Darms und die Freude am Essen stehen dabei in enger Wechselwirkung mit unserem Gehirn. In diesem viertägigen Workshop tauchen Sie tief in die faszinierende Verbindung von Ernährung, Gehirngesundheit und emotionalem Wohlbefinden ein. Sie erhalten wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse ebenso wie praktische Tipps und alltagstaugliche Anleitungen – und erleben zum Abschluss eine kulinarische Exkursion ins Aostatal.

Tag 1: Gesunde Fette – Treibstoff für Körper und Geist

  • Die verschiedenen Arten von Fetten und ihre Rolle im Gehirn
  • Transfette und gesättigte Fette: Warum sie stille Entzündungen fördern
  • Cholesterin – Freund oder Feind für das Gehirn?
  • Omega-3-Fettsäuren als Schutzschild und Leistungsbooster
  • Praktische Tipps: gesunde Fette

Nachmittag: Olivenöl-Degustation – das flüssige Gold verstehen

Tauchen Sie ein in die Welt des Olivenöls! In dieser Degustation verkosten Sie verschiedene Olivenöle, entdecken die Vielfalt an Aromen – von fruchtig-mild bis intensiv-würzig – und schulen Ihre Sinne, um hochwertiges von minderwertigem Öl zu unterscheiden. Sie erfahren, worauf es bei Herkunft, Verarbeitung und Lagerung ankommt, und bekommen Tipps, wie Sie Olivenöl bewusst in der Küche einsetzen können – für mehr Genuss und Gesundheit.

Abends: Apericena im Piccolo Relais
Apericena ist eine moderne italienische Form des Abendessens, die zwischen einem Aperitivo (klassischer Drink mit kleinen Häppchen vor dem Abendessen) und einer Cena (Abendessen) liegt.

Tag 2: Zwei Gehirne, eine Gesundheit – die Darm-Gehirn-Achse verstehen

  • Grundlagen der Darm-Gehirn-Kommunikation
  • Das Mikrobiom als Hüter von Gesundheit, Stimmung und Immunsystem
  • „Leaky Gut“ und stille Entzündungen: Wenn die Darmbarriere geschwächt ist
  • Ernährung, Stress und Lebensstil – wechselseitige Einflüsse
  • Probiotika & Präbiotika: fermentierte Lebensmittel, Ballaststoffe und Omega-3Praxis: Herstellung von Frischkäse als probiotisches Lebensmittel


Besuch auf dem Biobauernhof – Ziegen hautnah erleben

Bei dieser Besichtigung gewinnen Sie spannende Einblicke in das Leben auf einem kleinen Biobetrieb. Im Ziegenstall erfahren Sie, wie artgerechte Haltung aussieht, welche Rolle Futter und Pflege für Tierwohl und Milchqualität spielen und warum nachhaltige Landwirtschaft so wichtig ist. Natürlich haben Sie Gelegenheit, den Tieren ganz nah zu kommen – und zu erleben, wie eng Tierwohl, Naturverbundenheit und hochwertige Lebensmittel zusammengehören.

Das Besondere: Die Milch dieser Ziegen verwenden wir im Workshop, um daraus gemeinsam unseren eigenen Käse herzustellen – vom Stall bis zum fertigen Produkt erleben Sie so den gesamten Kreislauf hautnah.

 Abendes: Abendessen im Agriturismo Ca d´Amelio
Piemontesisches Degustationsmenü

Tag 3: Essen ist Freude – die enge Verbindung zwischen Genuss, Emotionen und Biologie

  • Essen und Emotionen: Dopamin, Serotonin & Co.
  • Warum wir „Seelentröster“ lieben – und wie wir sie bewusst einsetzen können
  • Die soziale Dimension: Oxytocin und die Kraft gemeinsamer Mahlzeiten
  • Genetik und Geschmack: warum wir Bitteres, Scharfes oder Süßes unterschiedlich empfinden und oft nicht auf Fleisch verzichten können
  • Fleisch und Gehirn: Rolle von Eisen, Vitamin B12 und essenziellen Aminosäuren für Gedächtnis, Konzentration und Stimmung – Chancen und Herausforderungen moderner Ernährungsweisen
  • Epigenetik: Wie Ernährung Gene aktiviert oder beruhigt
  • Freude und Gesundheit in Balance: Blutzuckerspiegel, Nährstoffe & moderne Ernährungsformen (inkl. veganer Kost)

    Praxis: Heute widmen wir uns der italienischen Küche und bereiten gemeinsam verschiedene Sorten frischer Pasta mit passenden Saucen zu. Am Abend genießen wir unsere Köstlichkeiten in geselliger Runde.

    Zum süßen Abschluss erwartet uns eine besondere Eisdegustation nach dem Essen: Unsere Gastgeberin Mikol betreibt eine kleine Eismanufaktur und stellt ihr Eis aus der Milch der eigenen Tiere her. Sie wird uns erklären, wie aus hochwertigen Zutaten cremiges, unverwechselbares Gelato entsteht.


Tag 4: Exkursion ins Aostatal – Käseproduktion hautnah erleben

Nach dem Frühstück fahrt ins Aostatal nach Chambave.

  • Besichtigung eines traditionellen Käsekellers im Aostatal (Fontina und Tomme)
  • Gespräch mit Produzenten über Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit
  • Degustation von 6 Käsesorten aus der Käsemanufaktur, Salami und Lardo mit sensorischer Einführung
  • Am Nachmittag Möglichkeit einer Weindegustation in der Weingenossenschaft von Chambave

Programmablauf

Jeder Workshoptag beginnt um 9:00 Uhr mit dem Vortrag des Tages, in dem Sie die wichtigsten wissenschaftlichen Hintergründe und aktuellen Erkenntnisse erfahren. Anschließend folgt die praktische Umsetzung einer gesunden Ernährung fürs Gehirn – mit Zubereitungen passend zum Tagesthema.

Am Nachmittag besuchen wir kleine Biobetriebe in der Region, wo Sie authentische Einblicke in nachhaltige Landwirtschaft erhalten.

Beim gemeinsamen Abendessen erleben wir, wie Genuss, Geselligkeit und Gesundheit auf genussvolle Weise zusammengehören.

Lessolo (Italien) 26.-29. Juni 2026